Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in all seinen Dimensionen ist für uns nicht nur eine Pflicht, sondern unser Anspruch an uns selbst. Als Christen sind wir der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet. Auf der christlichen Soziallehre basierend, sind Themen wie Bildung, das Zusammenleben in der Weltgemeinschaft und das gerechte Miteinander der Generationen bei uns fest verankert. Als katholischer Sozialverband handeln wir deshalb nachhaltig. Hier haben wir die wichtigsten Informationen zu diesem Thema zusammengestellt.

Kolping wird's zu heiß! Das Klimamobil

Kolping möchte Vorbild sein und Bewusstseinsbildung und eine stärkere Sensibilisierung fördern. Also haben die Kolpingjugend und das Kolpingwerk Deutschland 2022 zusammen das Projekt "Klimamobil" ins Leben gerufen.

Material, Informationen und Workshops
Das Klimamobil, ein umgebautes E-Fahrzeug, fährt seit 2023 durch die Republik. Es bietet Materialien, Informationen und Workshops zum Thema Energie (im Laufe der Zeit sollen weitere Themen hinzukommen, z. B. Konsum, Mobilität, Ernährung). Das Projekt will Kolpinggeschwister vor Ort generationenübergreifend motivieren, sich mit der komplexen Thematik Klimawandel und Klimagerechtigkeit auseinanderzusetzen und die Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Klimaveränderungen bewusst zu machen. Mitmach-Angebote bieten verschiedenen Altersgruppen Möglichkeiten, sich der Thematik anzunähern.

Klimamobil buchen
Das Klimamobil kann für Veranstaltungen aller Art wie Aktionstage, Podiumsdiskussionen oder Gemeindefeste von Kolpingsfamilien, Gemeinden und Schulen gebucht werden. Begleitkräfte bringen das Klimamobil zum Einsatzort, stehen dort als Ansprechperson zur Verfügung und führen auch Mitmach-Angebote oder Workshops durch.

Wendet Euch an Christoph Hoppe, Referent für das Klimaprojekt bei der Kolpingjugend! 
Er beantwortet Eure Fragen und organisiert den Termin vor Ort. Auch Eure Erwartungen ans Klimamobil und Themenwünsche könnt ihr Christoph mitteilen.

Ergänzt wird das Klimaprojekt durch den Klimakoffer und den Waldkoffer, die wie das Mobil vor Ort zum Einsatz kommen können.

csm_Klimakoffe_ohne_Weltkarte_FN_7850fe9d96 csm_Klimakoffe_ohne_Weltkarte_FN_7850fe9d96
KLimamobil

Zusammen den KOLPING-Wald retten

KOL-24-009_Sharepics_Fundraising_KOLPING-Wald_2024_1080x1080px_LY1_Seite_08

Urwald von morgen

Alte unberührte Laubwälder spielen beim Klimaschutz und der Erhaltung der Biodiversität eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund macht Kolping es sich mit dem KOLPING-Wald zur Aufgabe, eine 30.000 m2 große Waldfläche bei Lohmar mit mehr als 250 Jahre alten Buchen für die nächsten 50 Jahre zu schützen.
So kann dieses Waldstück wieder zum Urwald von morgen werden.

Über eine Spendenaktion werden so der Lebensraum von Tausenden von Tieren und Pflanzen geschützt und 1800 Tonnen CO2 zusätzlich gebunden!

Lieferkettengesetz

Das Kolpingwerk hat sich an der Kampagne für ein Lieferkettengesetz beteiligt.

Aktuelle Informationen findet Ihr auf der Seite der Inititative Lieferkettengesetz

Urwald-Projekt

KOL-24-009_Sharepics_Fundraising_KOLPING-Wald_2024_1080x1080px_LY1_Seite_05