Zum Inhalt springen

Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

Unsere Arbeitsgruppenund Arbeitskreise haben die Aufgabe, in ihren entsprechenden Themengebieten Inhalte und Aktionen zu entwickeln, die dann auf Diözesanebene umgesetzt werden können. Die Arbeitsgruppen und Arbeitskreise stehen für alle offen und wir freuen uns über jeden, der sich bei uns engagieren möchte.

Arbeitsgemeinschaft Schulung

Man sieht vier Jugendliche von hinten, die sich in den Armen liegen. Sie stehen auf einem Hochhausdach und schauen in die Ferne, umgeben von warmem Licht der untergehenden Sonne.

Unsere AG Schulung bereitet die Schulungen für angehende Gruppenleiter*innen vor und führt diese durch. In diesem Rahmen werden die AG-Mitglieder zu JuLeiCa-Teamer*innen ausgebildet. 

Bei der Juleica-Schulung bekommst du das richtige Handwerkszeug um Gruppen mit Kindern und Jugendlichen zu leiten. Du lernst wie man Spiele richtig anleitet, was zu tun ist wenn´s brennt, was Aufsichtspflicht bedeutet und vieles mehr. An unseren Schulungen kann jeder teilnehmen, der in der Jugendarbeit aktiv ist und mindestens 15 Jahre alt ist. 

Für die Teilnahme an der AG ist der Besitz einer JuLeiCa (und Erfahrung oder Engagement in der Jugendarbeit) Voraussetzung. Wenn du Lust hast dich noch intensiver mit (den Themen) der JuLeiCa-Schulung auseinanderzusetzen und selber Teamer*in zu werden (ob bei der Kolpingjugend oder woanders ist erst einmal egal), melde dich bei uns! 


Du hast Interesse selbst bei der AG Schulung mitzumachen? Kein Problem, melde dich einfach im Diözesanbüro (Tel. 0651/9941042).

 

Arbeitsgemeinschaft Demokratie

democracy-7579742_1280

"Die Einrichtung einer AG „Demokratie“ wurde auf der Diko 2020 - passend zum selbstgesetzten Jahresthema für 2021 - beschlossen.
Demokratie und Partizipation sind ein wesentlicher Teil unseres verbandlichen Grundverständnisses und die Grundlage unserer Gesellschaft. Demokratie ist aber auch etwas, das erlernt werden muss, das man einüben und verstehen lernen muss.

Die Mitarbeitenden in der AG haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Themen Demokratie und Partizipation für alle Altersgruppen erlebbar zu machen und Aktionsformen zu entwickeln und durchzuführen, die dies ermöglichen. Aus diesen können und sollen Impulse entstehen, wie Jugendarbeit vor Ort einen (größeren) Beitrag zum Erleben und Einüben von Demokratie und Partizipation leisten kann.

In diesem Sinne plante und organisierte die AG eine partizipative Ferienfreizeit, eine Fahrt nach Nürnberg zum Thema Menschenrechte, eine Fahrt nach Brüssel zur Europawahl 2024 und zahlreiche Stammtische unter der Überschrift "Reden wir über... Politik, Gesellschaft und Demokratie". 

Aktuell bereitet die AG gerade eine Fahrt nach Amsterdam vor und plant, sich mit dem Thema Rechtsextremismus in den sozialen Netzwerken zu beschäftigen und vieles mehr.

Hast du auch gute Ideen und Lust auf Demokratie? Dann mach doch mit, die AG freut sich über weitere Mitstreiter*innen. Alle Infos zum Mitmachen kriegst du bei Johannes."

Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit

social-media-icons-1177293_1280

Wer kann denn Social Media besser als die Jugend 😉

Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit bietet seinen Mitgliedern die Chance in den verschiedensten Medien über wichtige Themen der Gesellschaft sowie die Arbeit der Kolpingjugend, des Erwachsenenverbandes oder dem BDKJ
zu berichten.

Gemeinsame Kampagnen entwickeln, Post oder Pressemitteilungen erstellen oder andere Aktionen, damit unsere Homepages und alle anderen Kanäle nicht langweilig werden.

Kurz gesagt: Wichtige Themen mit Spaß vermelden, wir halten dich Up to Date.
Schau doch gerne mal bei Instagram vorbei @kolpingjugend_dv_trier

Arbeitskreis Freizeit

„Ohne Freude kann das Menschenherz nicht sein, am wenigsten in der Jugend.“

Der Arbeitskreis Freizeit der Kolpingjugend im DV Trier hat es sich zur Aufgabe gemacht, Freude zu schenken. Hier stehen vielfältige Aktivitäten, interessante Treffen und jede Menge Spaß im Mittelpunkt, denn gemeinsames Erleben und fröhliche Begegnungen fördern das Miteinander und den persönlichen Austausch.

Jährlich werden sowohl bewährte Veranstaltungen organisiert und unterstützt als auch neue Ideen und Aktionen ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, allen Mitgliedern der Kolpingjugend im DV Trier eine Gelegenheit zu bieten, sich kennenzulernen, sich zu vernetzen und zusammen zu wachsen.

 

P.S. Ich weiß, wir haben noch keine bewährten Veranstaltungen, aber was nicht ist kann ja noch werden.  😊