Zum Inhalt springen

Leibild

Kolpingjugend ist bunt, vielfältig und überall anders

Symbolbild

Wir sind ein katholischer Jugendverband, der weltweit vernetzt ist. Dieses Leitbild steht für die Gruppen und die Diözesanebene der Kolpingjugend im Bistum Trier. Es ist Ziel und Situationsbeschreibung zugleich. Als Diözesanverband haben wir gemeinsam mit den Gruppen vor Ort die Chance, uns weiterzuentwickeln und unser Leitbild umzusetzen.

Unsere Grundlagen:

Wir glauben an Gott und daran, dass wir seine Kinder sind. Dieses Gottvertrauen gibt uns Orientierung für unser Leben und das Wissen, mit unserem Engagement das Richtige zu tun. Wir wollen andere mit diesemGlauben anstecken und begeistern. Junge Menschen sollen sich in der Kirche zu Hause fühlen können. Darum wollen wir mitbauen an einer Kirche, in der dies möglich ist. Durch Gemeinschaft und Nächstenliebe, wie sie uns Jesus Christus vorgelebt hat, wollen wir Hass und Gewalt entgegenwirken. Wir begegnen unseren Mitmenschen nicht mit Vorurteilen, sondern mit Achtung vor ihren Stärken und Schwächen. Durch unser gemeinsames Tun fördern wir gegenseitige Toleranz. Mit der Kolpingjugend ist man nicht alleine. Zusammen sind wir stark – darum verfolgen wir gemeinsame Ziele. Uns ist wichtig, dass junge Menschen sich bei uns wohl fühlen. Darum reden wir miteinander und achten aufeinander. Für die Sorgen und Nöte von Kindern und Jugendlichen haben wir ein offenes Ohr und setzen uns für ihre Bedürfnisse ein. Wir handeln nicht nur alleine, sondern suchen für das Erreichen gemeinsamer Ziele passende Kooperationspartner und verleihen so unserer Stimme mehr Gehör in Kirche und Gesellschaft.


Auf diesen Grundlagen bauen wir unsere vier unten aufgeführten Handlungsfelder auf.

csm_Leitbildlogo_59312fda26
Jede und jeder einzelne ...

Jeder und jede Einzelne ist wichtig!

Die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen steht bei uns im Mittelpunkt. Durch vielfältige Angebote werden individuelle Fähigkeiten geweckt, ausprobiert und gefördert. Dadurch können Erfolge erlebt und das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Beim gemeinsamen Tun und Erleben lernen Jugendliche von Jugendlichen und entwickeln Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Vertrauen. Durch unsere Angebote bieten wir jungen Menschen Alternativen zur medialen Welt, zu Konsum und Sucht und stellen Anlaufstellen im wahren Leben dar. Neben der Persönlichkeitsentwicklung hat die Berufsförderung hohen Stellenwert bei der Kolpingjugend. Im Sinne Adolph Kolpings unterstützen wir junge Menschen darin, eine berufliche Perspektive zu entwickeln.

Gemeinsam sind wir stark

In unseren Gruppen vor Ort probieren wir gemeinsam verschiedene Freizeitmöglichkeiten aus, führen Gruppenstunden durch, veranstalten Ausflüge oder Aktionen, feiern gemeinsam Feste und fahren in Zeltlager oder Freizeiten. Dadurch haben wir nicht nur immer etwas zu lachen, sondern es wachsen Zusammenhalt, Zugehörigkeitsgefühl, Geduld und Verständnis füreinander.

Unsere Türen sind für alle Menschen offen

Als Mitglieder eines internationalen Sozialverbandes sind wir weltoffen und handeln solidarisch. Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind für uns keine leeren Worte, hier und weltweit. Verantwortung statt Profit – dies stellen wir in den Mittelpunkt unseres Tuns. Darum engagieren wir uns im Bereich der weltkirchlichen Partnerschaftsarbeit und setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung ein. Dies alles erleben wir als Bereicherung und nicht als Belastung oder Verpflichtung. Wir übernehmen Verantwortung in der Welt und wollen sie dadurch ein Stück verbessern.

Jede und Jeder kann sich eine eigene Meinung bilden und diese ehrlich äußern. Konflikte tragen wir fair aus. Als Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sind wir für Kinder und Jugendliche da und mit Begeisterung, Freude und Spaß bei der Sache. Die generationenübergreifende, familienhafte Gemeinschaft in der Kolpingsfamilie ist uns wichtig. Darum stellen wir als solche gemeinsam etwas auf die Beine. Nur zusammen können wir was schaffen.

"Die Nöte der Zeit werden Euch lehren, was zu tun ist"

Dieses Zitat Adolph Kolpings gilt auch für uns. Darum sind wir bereit, kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen tatkräftig und kreativ mitzugestalten.